
In Auswahlprozessen frage ich mich oft, warum wir weiterhin auf konventionelle Lebensläufe setzen, wenn es darum geht, die tatsächliche Breite an Kompetenzen und Leidenschaften einer Person zu erfassen. Bei der Bewertung von 50 Bewerbungen, bei denen nicht nur Designfähigkeiten, sondern vor allem die entscheidenden Kompetenzen für die Position im Fokus stehen sollen, wird der Vergleich zu einer Herausforderung, die sowohl schwierig als auch zeitaufwendig ist. Das Dilemma für Bewerbende ist bekannt: Der Lebenslauf sollte prägnant sein, idealerweise nicht mehr als zwei Seiten - aber wie kann man in dieser begrenzten Fläche wirklich verdeutlichen, wer man ist, wofür man brennt und welche Kompetenzen man mitbringt?
Genau aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, diesen Blog zu starten. Hier sehe ich die Möglichkeit, weit mehr als auf einem herkömmlichen Lebenslauf über meine Erfahrungen, Kompetenzen und Leidenschaften zu teilen. Die Arbeitswelt wird immer digitaler, und genauso sollte auch unser Weg des Lernens digitaler und greifbarer sichtbar gemacht werden.
Bei Colearning Bern habe ich eine inspirierende Community von Menschen entdeckt, die innovativ, zukunftsorientiert und bereit sind, konventionelle Denkmuster zu durchbrechen. Diese Community glaubt fest daran, dass wir ein Leben lang lernen und dass unser Lernen nicht nur durch Zertifikate, sondern auch durch praktische Anwendungen sichtbar gemacht werden sollte. Zusätzlich unterstützen sie die Idee, dass der Austausch zwischen Generationen ein wertvoller Bestandteil des Lernprozesses ist.
Ich freue mich darauf, diese Blogreise mit euch zu teilen und bin gespannt, welchen Einfluss wir als Colearning-Community in der sich wandelnden Arbeitswelt ausüben können. Gemeinsam können wir erkunden, lernen und einen Unterschied machen.
Herzlich willkommen an Bord dieser aufregenden Reise - welche auch noch Einblicke in meine letzten Monate geben wird!